Biergenuss mit regionalen Rohstoffen
Echte Rohstoffe in bester Qualität und direkt aus der Region. Etwas anderes kommt uns nicht in die Flasche!
In Hirt lebt seit 750 Jahren die Tradition des Brauhandwerks. In Zeiten der Massenproduktion entzieht man sich in der Privatbrauerei Hirt ganz klar diesem Trend und setzt auf regionale Qualität. Im Fokus steht der bewusste Umgang mit Natur und Umwelt. Rein und natürlich sind die Rohstoffe die in der Produktion verwendet werden, denn für echten Genuss braucht es hochwertige Zutaten. Deshalb hat Regionalität in Hirt einen besonders hohen Stellenwert.
„Uns ist es wichtig, dass die Gerste direkt aus der Region kommt. Durch die Nutzung regionaler Rohstoffe leisten wir auch einen wichtigen Beitrag für die Wirtschaft vor Ort“, so Nikolaus Riegler, Eigentümer der Privatbrauerei Hirt.
Von der Qualität der Hirter Braugerste überzeugten sich Braumeister Raimund Linzer und Eigentümer Nikolaus Riegler selbst. Sie besuchten Landwirt René Kampl auf seinem Feld in Friesach. Er ist einer der Landwirte der für die Privatbrauerei Hirt Braugerste kultiviert. Eine Kooperation zwischen Lagerhaus und ausgewählten Landwirten ermöglicht es, so ertragreich zu produzieren, dass unser Hirter Märzen vorwiegend mit Kärntner Gerste gebraut wird. Somit ist das Hirter Märzen ein ECHTES Kärntner Bier.
Die Hirter Braugerste wächst heuer auch bei:
Karl-Heinz Stangl, Meiselding
DI Friedemann Zwatz, Kappel/Krappfeld
Ing. René Kampl, Friesach
Landwirtliche Fachschule Althofen
Gutsverwaltung Stanglhof, Althofen
Peter Klingbacher, Kappel/Krappfeld
Harald Knafl, Kappel/Krappfeld
Mag. Wilhelm Eisner, Althofen